Datenschutzerklärung: goQR.me, http://goqr.me

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Online-Auftritt „http://goqr.me/“. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Nachstehend möchten wir Sie ausführlich über den Umgang mit diesen informieren. Dabei werden selbstverständlich alle gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) sowie weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften beachtet.

Datenerhebung und -verarbeitung

Für die Nutzung unseres Online-Angebotes ist es grundsätzlich nicht erforderlich, personenbezogene Daten anzugeben. Gespeichert werden in den Webserver-Logdateien lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, die Ihr Browser übermittelt. Diese sind:

  • Die angeforderte Datei
  • Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp/-version und Betriebssystem
  • HTTP-Referrer
  • Gekürzte, anonymisierte IPv4- oder IPv6-Adresse

Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Personenbezogene Daten werden dagegen nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Dies kann etwa im Rahmen einer Warenbestellung oder Angebotsanfrage geschehen.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder der Zusendung von Ware beauftragen, werden Ihre persönlichen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung nur insoweit verwendet, wie es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe Ihrer Daten an Transportunternehmen, Kreditunternehmen oder andere zur Erbringung der Dienstleistung oder Vertragsabwicklung eingesetzte Service-Dienste.

Verwendung von Cookies

Um den Besuch unseres Internet-Angebotes attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf einigen Seiten sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Die sogenannten „dauerhaften Cookies“ verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Es ist unseren Partnerunternehmen nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern, wodurch allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden kann.

Google Analytics

Die Website (goQR.me) benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und der Datenerhebung durch Google, die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/). Der Google Analytics-Aufruf wurde um die _anonymizeIp()-Funktion erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.

Nutzung von Social-Media-Diensten

  • Facebook-Plugins („Like“- oder „Share“-Button): Auf unserer Website sind Verweise (Links) auf das externe soziale Netzwerk „Facebook“ enthalten. Dieser Internetauftritt wird ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA (Facebook) betrieben. Die Verweise sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook Logo und/oder den Zusatz „Gefällt mir” kenntlich gemacht.
    Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden die Facebook-Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website den Verweisen folgen und über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Den Besuch der Website kann Facebook Ihrem Konto zuordnen. Diese Informationen werden an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern müssen Sie sich vor dem Klick auf den Verweis aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.
    Die den Verweisen von Facebook zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Website aktiv, sondern erst durch den Klick auf die entsprechenden Verweise.
    Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook, die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://de-de.facebook.com/about/privacy/).
  • Twitter: Auf unserer Website sind Verweise (Links) auf das externe soziale Netzwerk „Twitter“ enthalten. Dieser Internetauftritt wird ausschließlich von der Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, betrieben. Die Verweise sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Twitter-Logo und/oder den Zusatz „Tweet” kenntlich gemacht.
    Wird diesen Verweisen durch einen Klick gefolgt, werden die Twitter-Plugins aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter her. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website den Verweisen folgen und über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Twitter eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Twitter weitergeleitet. Den Besuch der Website kann Twitter Ihrem Konto zuordnen. Diese Informationen werden an Twitter übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern müssen Sie sich vor dem Klick auf den Verweis aus Ihrem Twitter-Account ausloggen.
    Die den Verweisen von Twitter zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Website aktiv, sondern erst durch den Klick auf die entsprechenden Verweise.
    Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Twitter, die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter (https://twitter.com/privacy).

Auskunftsrecht und Ansprechpartner für Datenschutz

Nach den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wünschen, wenden Sie sich bitte ebenso wie zum Widerruf erteilter Einwilligungen an:

  • Per Post:
    Foundata GmbH
    – Datenschutz goQR.me –
    Steinhäuserstraße 20
    76135 Karlsruhe
  • Per E-Mail: info@goqr.me
  • Hinweis: Die auf dieser Seite veröffentlichten Kontaktdaten dienen als Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Anfragen. Einer Nutzung durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien (insbesondere per E-Mail oder Post) sowie einer Verwendung zu politischen Zwecken, welche nicht explizit autorisiert wurden, wird widersprochen.

Quellenangabe: Weite Teile dieser Datenschutzerklärung wurden unter Zuhilfenahme von Vorlagen und Mustern der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE erstellt, welche unter www.wbs-law.de zu finden sind.
Dokumentenversion (Stand): 31. Oktober 2015